Das ist ein ordentlich großes und schweres Objektiv. Gefertigt von ISCO Göttingen findet sich wenig im Internet.
Man kann hier etwas zum Hersteller nachlesen, zum Objektiv ein paar Zeilen ganz weit unten bei photobutmore.
Ein Anwender aus Norwegen zeigt einige Aufnahmen mit seinem Exemplar an einer Sony A7II.
Wie auch immer, das äußerliche Erscheinungsbild des mir zugeschickten Exemplars ließ eher Vermutung zu daß es als Werkzeug mißbraucht wurde oder als Bremsklotz für ein Fahrzeug, neben den üblichen Abrieben am Gehäuselack sind ein paar weggefeilte Flächen erkennbar, die auf härteren Einsatz im Laufe der Nutzung hindeuten. Tatsächlich sind die Front- und Hinterlinse klar, kein Dunst oder Pilzbefall oder sichtbare Kratzer, Blendenring läßt sich drehen ohne Knarzen oder Widerstand- damit war klar einen M42-Adapter anbringen und zusammen mit der Lumix S5 ein paar Testaufnahmen machen.
Ein paar Testaufnahmen, weil das Wetter nicht wirklich mitspielte mit fast durchgehender Bewölkung und teils Regen bei auffrischenden Wind wählte ich daher auch die höheren ISO-Werte, um Belichtungszeiten über den Kehrwert der Brennweite (1/400 sec.) aus der Hand zu halten. Nicht daß etwaige Unschärfe aus der Handhabung in die Beurteilung einer ersten Schärfeanmutung hineinspielt.
EBV einfach, Tonwertkorrektur samt Verkleinerung der Datei und Schärfescript (ich möchte ja das Finish sehen, ob es taugt).
Die Gegenlichtaufnahme der Windrose auf dem Turm zeigte an den Kontrastkannten erwartete Verfärbung, das ist aber heutzutage in der eigenen EBV weniger dramatischer als vor längerer Zeit und gut korrigierbar.